LERNMÖWE – Praxis für
Sprach- und Lerntherapie
  • Lerntherapie
  • Sprachtherapie
  • Kostenübernahme
  • Über uns
  • Die Praxis
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Anmeldung

Wie läuft Lerntherapie ab?

Die Lerntherapie orientiert sich am Lern-Entwicklungsstand des Kindes und bietet:

  • ein Erstgespräch zum Kennenlernen
  • ein Anamnesegespräch (zur Entwicklung)
  • eine ausführliche und umfassende Diagnostik
  • ein individuelles Förderkonzept wird erstellt
  • die Förderung der verschiedenen Entwicklungsbereiche, die für den Erwerb der Schriftsprache / des Rechnens erforderlich sind
  • gezielte, individuelle Förderung des Lesens, Schreibens und Rechnens unter Einbeziehung verschiedenster Lernmethoden und Förderkonzepte
  • das ressourcenorientierte Vorgehen (was kann das Kind schon?) ersetzt eine defizitäre Vorgehensweise
  • begleitende, lösungsorientierte Elterngespräche
  • die Einbeziehung des schulischen Lernumfeldes / Lehrergespräche / Kooperation mit der Schule
  • der interdisziplinäre Austausch mit allen Beteiligten
  • Wie läuft Lerntherapie ab?
  • Welche Ziele hat die Lerntherapie?

Praxis für Sprach-
& Lerntherapie

LERNMÖWE
Sarah Michal
Ungerstr. 26
30451 Hannover
Tel: 0511–8664748
Email: post@lernmoewe.de

Formular zur Anmeldung/Warteliste

Bitte das Formular herunterladen, ausfüllen und direkt  an die Praxis zurück (abgeben, Briefkasten/per Post)


Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Lernmöwe – Praxis für Lerntherapie, 2023
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Lerntherapie
    • Wie läuft Lerntherapie ab?
    • Welche Ziele hat die Lerntherapie?
  • Sprachtherapie
    • Wie läuft Sprachtherapie ab?
    • Welche Ziele hat Sprachtherapie?
    • Sprachliche Störungsbilder und Behandlungsschwerpunkte
      • Sprachentwicklungsstörungen und Late Talker
      • – Kindliche Aussprachestörungen
      • – Störung des Grammatikerwerbes
      • – Störung des Wortschatzes
      • – Pragmatisch-kommunikatives Störungsbild
      • Sprachentwicklungsstörungen und Mehrsprachigkeit
      • Myofunktionelle Störungen
      • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
      • Redefluss-Störungen
      • Sprachstörungen bei Behinderungen/Unterstützte Kommunikation
  • Kostenübernahme
  • Über uns
  • Die Praxis
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Anmeldung
zuklappen