Die Lerntherapie orientiert sich am Lern-Entwicklungsstand des Kindes und bietet:
    - ein Erstgespräch zum Kennenlernen
    
- ein Anamnesegespräch (zur Entwicklung)
    
- eine ausführliche und umfassende Diagnostik
    
- ein individuelles Förderkonzept wird erstellt
    
- die Förderung der verschiedenen Entwicklungsbereiche, die für den Erwerb der Schriftsprache / des Rechnens erforderlich sind
    
- gezielte, individuelle Förderung des Lesens, Schreibens und Rechnens unter Einbeziehung verschiedenster Lernmethoden und Förderkonzepte
    
- das ressourcenorientierte Vorgehen (was kann das Kind schon?) ersetzt eine defizitäre Vorgehensweise
    
- begleitende, lösungsorientierte Elterngespräche
    
- die Einbeziehung des schulischen Lernumfeldes / Lehrergespräche / Kooperation mit der Schule
    
- der interdisziplinäre Austausch mit allen Beteiligten