LERNMÖWE – Praxis für
Sprach- und Lerntherapie
  • Lerntherapie
  • Sprachtherapie
  • Kostenübernahme
  • Über uns
  • Die Praxis
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Anmeldung

Störung des Wortschatzes

Die Kinder kennen und verwenden nur wenige Wörter bzw. wissen oft nicht, was Wörter bedeuten. Die Wortfindung und -benennung fällt oft schwer, weil Gegenstände z.Teil unter einem falschen Begriff abgespeichert sind. Häufig verwenden die Kinder dann Allzweckwörter wie z. B. „Dings“ oder „machen“. In der Sprachtherapie wird die Wortschatzbildung (aktiv) und das Wortverständnis (passiv) systematisch erweitert.
Mit dem Kind werden Strategien für eine klare Ausdrucksweise erarbeitet.

 

Mehr:

  • Kindliche Aussprachestörungen
  • Störung des Grammatikerwerbs
  • Störung des Wortschatzes
  • Pragmatisch-kommunikatives Störungsbild
  • Wie läuft Sprachtherapie ab?
  • Welche Ziele hat Sprachtherapie?
  • Sprachliche Störungsbilder und Behandlungsschwerpunkte
    • Sprachentwicklungsstörungen und Late Talker
    • – Kindliche Aussprachestörungen
    • – Störung des Grammatikerwerbes
    • – Störung des Wortschatzes
    • – Pragmatisch-kommunikatives Störungsbild
    • Sprachentwicklungsstörungen und Mehrsprachigkeit
    • Myofunktionelle Störungen
    • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
    • Redefluss-Störungen
    • Sprachstörungen bei Behinderungen/Unterstützte Kommunikation

Praxis für Sprach-
& Lerntherapie

LERNMÖWE
Sarah Michal
Ungerstr. 26
30451 Hannover
Tel: 0511–8664748
Email: post@lernmoewe.de

Formular zur Anmeldung/Warteliste

Bitte das Formular herunterladen, ausfüllen und direkt  an die Praxis zurück (abgeben, Briefkasten/per Post)


Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Lernmöwe – Praxis für Lerntherapie, 2023
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Lerntherapie
    • Wie läuft Lerntherapie ab?
    • Welche Ziele hat die Lerntherapie?
  • Sprachtherapie
    • Wie läuft Sprachtherapie ab?
    • Welche Ziele hat Sprachtherapie?
    • Sprachliche Störungsbilder und Behandlungsschwerpunkte
      • Sprachentwicklungsstörungen und Late Talker
      • – Kindliche Aussprachestörungen
      • – Störung des Grammatikerwerbes
      • – Störung des Wortschatzes
      • – Pragmatisch-kommunikatives Störungsbild
      • Sprachentwicklungsstörungen und Mehrsprachigkeit
      • Myofunktionelle Störungen
      • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)
      • Redefluss-Störungen
      • Sprachstörungen bei Behinderungen/Unterstützte Kommunikation
  • Kostenübernahme
  • Über uns
  • Die Praxis
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz
  • Anmeldung
zuklappen