auch: phonetisch-phonologische Störung
    
    Die Artikulationsstörung ist eine Störung der Aussprache. Die Kinder sprechen Einzellaute oder auch Lautverbindungen noch nicht richtig aus und/oder lassen Laute aus und/oder ersetzen sie durch
    einen anderen Laut:
    - Das Kind bildet Laute falsch, wie z. B. beim Lispeln (phonetische Störung)
    
- Es vertauscht Laute miteinander und sagt z. B. „Tinder“ statt „Kinder oder „Sule“ statt „Schule“ (phonologische Störung)
    
- es lässt Laute/ Silben weg und sagt z. B. „Nane“ statt „Banane“
    
    Oft kommt es zu Mischformen von phonetisch-phonologischen Störungen.
    Wenn sich die Auslassungen und Ersetzungen auf mehrere Laute oder gar Silben erstrecken, ist das Kind von Außenstehenden nur schwer zu verstehen.
    
    Therapie bei Aussprachestörungen:
    - Mundmotorische Übungen zur Verbesserung der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung im Mundbereich, sowie zur Verbesserung der Lippen- und Zungenbeweglichkeit
    
- Artikulationsübungen zur Bildung des Lautes auf Wort-, Silben, Satzebene
    
- Transfer des Lautes in die Alltagskommunikation
    
- Hörtraining zur Unterscheidung richtiger und fehlgebildeter Laute, sowie das Üben der richtigen Bildung und Aussprache der Laute (direkte oder indirekte Therapiemethoden)
    
- begleitende Elternberatung und Anleitung im Umgang mit Aussprachestörungen
    
    Mehr: